muhr kommunikation bonn

Nachhaltige Kommunikation gestalten:

Vielfalt für Menschen, Services und Business

 

Willkommen bei „Muhr-Kommunikation“, Bonn

Wir bieten journalistische Artikel und Beiträge, branchenübergreifende Texte, Content und Publikationen.

Dies umfasst Themen aus Wirtschaft und IT, Politik – Politische Kommunikation, Internationales, Nachhaltigkeit und CSR („Corporate Social Responsibility“), Personal, Kultur, Bildung sowie Sport. Übergreifend für alle Medienkanäle und Plattformen. Wir bereiten Ihre Informationen auf und strukturieren bzw. kuratieren diese. Presse und PR sind dabei inhaltlich und thematisch getrennt.

Kontaktieren Sie uns: In allen kommunikativen Fragen beraten wir Sie gerne!

Bitte beachten: Im Moment nehmen wir keine Aufträge an oder realisieren leider keine Projekte. Wir informieren Sie, wann und wie sich dies ändert! Danke für Ihr Verständnis!

Wir bieten „Gründer“- und „Entrepreneur“-Lösungen an – für etablierte Selbstständige und Start-ups. Sprechen Sie mit uns und klären Sie, welche Inhalte Sie für Ihr Geschäft benötigen (z.B. monatliche Beiträge für Social Media, Artikel für Fachmedien etc., on- und offline).

Für kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bieten wir ebenfalls Informations- und Kommunikationsinhalte an. Wir gestalten mit Ihnen, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, die richtigen nützlichen Inhalte, damit Sie sich weiterhin erfolgreich am Markt positionieren können. Wir beraten Sie hier auch in allen Kommunikationsfragen strategisch!

Marion Muhr
Journalistin. Redakteurin. Pressesprecherin

 

Themen und neue Ansätze (2025):

Es gilt weiterhin, in einer sich konstant verändernden weltpolitischen Lage: Konzepte für politische, wirtschaftliche, energietechnische, soziale und gesundheitliche Veränderungen stehen mehr denn je auf dem Prüfstand. Neue, ganzheitliche gesamtgesellschaftliche Ansätze müssen entwickelt, vorbereitet und eingesetzt werden.

(Internationale) Politik:

Herausforderungen in Europa und der gesamten Welt erfordern neue oder erweiterte (sicherheits-)politische, wirtschaftliche, energietechnische und gesundheitliche Konzepte. Friedenslösungen für unterschiedliche politische Systeme und wirtschaftliche Interessenlagen sind wichtig. Eine zukunftsfähige, ressourcenschonende nachhaltige Wirtschaft (Klimaschutz. Neue Energietrends. Umweltschutz, Nachhaltige Landwirtschaft) bleibt Priorität, auch in überregionalen und regionalen Politikbereichen.

Wirtschaft:

Im allgemeinen Wirtschaftsleben sind Aspekte einer ausgewogenen Kreislaufwirtschaft („Circular Economy“) weiterhin ein guter Ansatz. In der aktuellen politischen Situation demokratischer Herausforderungen, kommt der Politischen Bildung, besonders im schulischen Bereich, aber auch auch in der Erwachsenenbildung, eine besondere Bedeutung zu. Eine Stärkung der Demokratie entgegen einem vielfach existierenden „Zeitgeist“ ist wichtig.

Bildung, Gesellschaft, Gesundheit:

Ganzheitlicher nachhaltiger Lebensstil / Aspekte der Kreislaufwirtschaft bleiben zentral und erreichen zunehmend, auch durch bildungspolitische Arbeit, neue Gesellschaftsschichten: Eine gesunde nachhaltige Lebenshaltung. Gartenbau, landwirtschaftliche Entwicklung. Nachhaltiger umweltbewußter Lebensstil (z.B. in Mode, Design, Innenarchitektur und (Kunst-) Handwerk). Bildung und Erziehung. Nachhaltige Konzepte für Architektur / Städtebau und auf der Ebene von Gemeinden, Kommunen und allen administrativen Bereichen.